Infos zu EUflight
Das in Hamburg ansässige online-Portal EUflight.de ist seit 2015 auf dem Markt der Fluggasthelfer. EUflight bietet nur Sofortentschädigung innerhalb von 24 Stunden an.
EUflight Screenshot | Bild: EUflight
So funktioniert EUflight
Der Anbieter EUflight kauft Kunden ihre Ansprüche ab und zahlt eine Entschädigung bereits im Voraus aus — unabhängig davon, ob EUflight den Anspruch danach gegen die Airline durchsetzen kann. Ob der eigene Flug hier angenommen wird, lässt sich zügig überprüfen. Einfach Start- und Zielflughafen in den Entschädigungsrechner auf der Website eingeben, dazu die Art des Flugvorfalls (Verspätung / Annullierung / Überbuchung), dann das Flugdatum und die Flugnummer. Wenn die Forderung angenommen wird, bietet EUflight an, den Anspruch abzukaufen. Innerhalb von 24 Stunden erscheint die Entschädigung dann auf dem Konto des Reisenden.
Kosten
Die vom Ausgleichsanspruch einbehaltene Provision beträgt 26% bis 36% zzgl. MwSt.
Besonderheiten bei EUflight
EUflight hebt sich von den klassischen Fluggastportalen durch den Fokus auf Sofortauszahlung ab. Diese kann der Kunde z.B. auch im Fall einer Airline-Insolvenz (wie bei Air Berlin, NIKI, Small Plant oder Germania) behalten. Der Kunde hat von Beginn an Transparenz, versteckte Kosten gibt es nicht. Mehr als 65.000 Flüge wurden bereits geprüft und Entschädigungen in über 30.000 Fällen direkt ausgezahlt.
Videos zu EUflight
Fazit zu EUflight
EUflight ist der richtige Anbieter für alle, die nicht lange auf die Entschädigung warten wollen und dafür lieber in Kauf nehmen, eine etwas höhere Provision zu bezahlen.
Social Media
EUflight postet regelmässig ausgewählte Artikel über Flugreisen auf Facebook und Twitter.
EUflight auf Twitter | Bild: EUflight